Mainova Energie Akademie
  • Start
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Laufwege
  • Podcast
  • Newsletter
  • Archiv
GeMAINsam bis zum Mond | Greife mit uns nach den Sternen!

GeMAINsam bis zum Mond | Greife mit uns nach den Sternen!

Mach mit! – Wir kümmern uns um den Rest

Du willst Teil unserer „geMAINsamen Ziel“ Aktion sein oder bist es bereits, aber fragst dich für was wir das Ganze eigentlich machen?

Die Mainova Energie Akademie hat sich für das Jahr 2021 ein großes Ziel gesetzt, welches sie zusammen mit euch erreichen möchte! Schaffen wir bis zum Ende des Jahres dieses geMAINsame Ziel von 384.400 Kilometern, unterstützt Mainova fünf gemeinnützige Projekte in der Rhein-Main-Region.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fokusthemen der Mainova Energie Akademie: Laufen, Ernährung, mentale Stärke und Nachhaltigkeit. Zudem wird Mainova für alle Begeisterten im Jahr 2022 einen Laufpark in der Region beschildern und auch digital zugänglich machen.

Fange an und greife mit uns nach den Sternen!

Mit dem TeamPass (hier erfährst du mehr) hast du über das gesamte Jahr die Möglichkeit, deine Ziele und deinen Fortschritt mit anderen Läuferinnen und Läufern, sowie Triathletinnen und Triathleten aus der Region zu teilen – vom Neuling bis zum Profi.

Seht jetzt auf einen Blick, welche großartigen Projekte Mainova unterstützen möchte:

Blumenwiese

Projektträger: BUND Kreisverband Frankfurt
Spendensumme: 2.500 Euro
Förderbereich: Nachhaltigkeit

Darum geht’s:

Mit dem Blumenwiesenprojekt setzt sich der BUND Frankfurt seit dem Jahr 2000 für die Umwandlung von Rasenflächen in naturnahe Wiesen und deren Neuanlage ein. Denn seit Jahren gehen blühende Flächen sowohl in den Städten als auch in der Feldflur immer weiter zurück. Das führt dazu, dass wichtige Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten, Wildbienen und Kleintiere verschwinden.

Bei dem Projekt wird eine Initialpflanzung oder -ansaat auf einer öffentlichen Grünfläche durchgeführt. Dabei verwenden wir regionales Saatgut mit ausschließlich einheimischen Arten. Initialpflanzungen erfolgen ebenfalls mit gebietsheimischen Pflanzen, die zum Teil in ihrem Bestand gefährdet und für die Identität der Region von Bedeutung sind. Beispielprojekte sind die naturnahe Begrünung des Alleenrings oder Blumenwiesen in Niederrad. Das Projekt bietet zudem Möglichkeiten der Beteiligung für freiwillige Helfer.

Mehr zum Projekt gibt es hier. 
 
Copyright: Felix Sebastian Hahn und Samantha Wolf

MOKOME

Copyright: Anti-Mobbing-Netzwerk e.V.

Projektträger: Anti-Mobbing-Netzwerk e.V. 
Spendensumme: 2.500 Euro
Förderbereich: Mentale Stärke

Darum geht’s:

Respekt – Toleranz – Courage

Anti-Mobbing Netzwerk e.V. bietet Hilfe bei Ausgrenzung und Diskriminierung in Schulen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mobbing aktiv entgegenzuwirken.

MOKOME steht für „Mobbing Konflikte Mediation“. Dahinter verbirgt sich ein Wissensportal zum Thema Mobbing im Schulkontext.

Die Plattform richtet sich an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. MOKOME klärt über das Thema psychische Gewalt im Schulalltag auf und bietet einen unkomplizierten Zugang zu Informationen und Unterrichtsmaterialien zu den Themen Mobbing, Konflikte und Mediation.

MOKOME startet voraussichtlich 2021 als Modellprojekt an einer Schule in Bad Homburg. Langfristig sollen die Inhalte auch Schulen außerhalb der Stadt zugänglich gemacht werden.

Mehr zum Projekt gibt es hier. 
Instagram (@antimobbingnetz)

House of Food (HoF Frankfurt)

Projektträger: BIONALES – Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V.
Spendensumme: 2.500 Euro
Förderbereich: Ernährung

Darum geht’s:

BIONALES – Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, „leckeres, gesundes Bio-Essen aus der Region für alle“ zugänglich zu machen.

Mit dem Projekt „House of Food“ (HoF) Frankfurt sollen Essenpatenschaften mit regionalen Lieferanten und Kantinenbetreibern gefördert werden, sodass mehr gesundes und regionales Bio-Essen in städtischen Kantinen, Schulen, Kitas, Betriebskantinen und Seniorenresidenzen angeboten werden kann.

Dabei ist HoF nicht nur eine Plattform für saisonale Bio-Erzeugnisse aus der Region, sondern agiert als Vermittler für die Bedürfnisse von Landwirten und Kantinen. Mit dem Projekt sollen außerdem Verbraucher und Kantinenbetreiber über die Vorteile von Regionalität und Bio-Landwirtschaft informiert werden.

Für die Organisation einer solchen großen Aufgabe benötigt das House of Food so bald wie möglich eine eigene Website, um möglichst frühzeitig ins Gespräch mit den Akteurinnen und Akteuren der Region zu kommen und sichtbar als Kooperationspartner auftreten zu können.

Mehr zum Projekt gibt es hier.
Instagram (@bionales_e.v)

Copyright: Stefanie Kösling, FFM / Ernährungsrat FFM

EZBBASKETBALL (Streetball)

Copyright: EZBBASKETBALL

Projektträger: Sportkreis Frankfurt e.V.
Spendensumme: 2.500 Euro
Förderbereich: Sport

Darum geht’s:

EZBBASKETBALL ist die Neudefinition des Deutschen Streetballs. Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, an der Basketballanlage im Frankfurter Hafenpark eine nächtliche Beleuchtung zu installieren, um den Sport innerhalb der Outdoor-Saison über den Sonnenuntergang hinaus zu ermöglichen.

Zudem setzen sich die Projektverantwortlichen für eine vollständige Renovierung der Courts im Hafenpark sowie den Ausbau weiterer Anlagen in Frankfurt ein.

Damit soll der Streetball Basketball gefördert und den Frankfurter Bürgern Alternativen zu anderen Sportarten geboten werden. Kinder sollen sich über diese Plattform treffen und Teil der EZBBASKETBALL Community werden. Menschen aller Altersklassen sollen sich in den Abendstunden zum Sport begeistern. Die Beleuchtung trägt hierbei zu einem verstärkten Sicherheitsgefühl bei.

EZBBASKETBALL steht für Respekt und den Austausch verschiedener Kulturen. Die Basketballanlage im Hafenpark soll sich auf diese Weise zur besten und bekanntesten Streetball-Location in Deutschland entwickeln – und langfristig europaweit bekannt werden.

Mehr zum Projekt gibt es hier. 
Instagram (@ezbbasketball)

  • gewinnen@mainova.de
  • Bei Fragen sende uns einfach eine E-Mail!

Mainova

Webseite der Mainova

Impressum

Datenschutz

Kontakt

2022 © Mainova Aktionen